Geosi PANORAMA 5
Panorama ist ein modernes und leistungsfähiges Profiwerkzeug zur Konstruktion und Analyse von Planungsgrundlagen im Bereich Digitaler Geländemodelle.
Egal in welchem Anwendungsbereich Sie das DGM einsetzen, ob in der Verkehrsplanung als Prüfwerkzeug für die Straßenentwässerung, in der Deponieplanung als Konstruktions- und Analysehilfe oder gar für Visualisierungszwecke, überall bietet Ihnen die Software eine sehr hohe Performance und das selbst bei großen Datenmengen.
Es stehen Ihnen diverse Schnittstellen und Standard-Austauschformate, wie z. B. LandXML und REB, zur Verfügung. Die aufgenommenen Daten der Vermessungsgeräte von Leica, Trimble, Topcon, … können direkt und ohne Konvertierung
übernommen werden.
Zusatzmodul: OPALS
Über das Zusatzmodul OPALS ist es möglich sehr große, rasterförmige Datenmengen für die Oberflächenerstellung zu verarbeiten. In diesem Preprozessing – Verfahren werden die Daten (zumeist LAS- oder rasterförmige DGM-Daten) in ein Raster-DGM geladen und anschließend über eine Toleranzvorgabe topologisch richtig reduziert.
Key Features
- Zeichnungsübergreifende Funktionen erlauben den Zugriff auf DGM-Flächen, die in anderen Zeichnungen definiert sind.
- Frei konfigurierbarer ASCII-Import, Importformate der gängigen Vermessungsgeräte (Leica, Sokkia, Topcon, Trimble), REB Datenformate (01, 30, 45, 49, 58), LandXML (Punkte, Flächen), SCOP++ (Winput, RDH), Rasterformate (DEM, Geo-TIFF, ESRI Grid, SRTM)
- LandXML-Import und Export – dadurch ist ein direkter Datenaustausch mit AutoCAD Civil 3D, Microstation etc. möglich
- Beckenanalyse (Beckenberechnung/Beckenanalyse)
- Filterfunktionen (u.a. Bruchkantendefinition)
- Variable Darstellung der Flächen mit Punkten, Bruchkanten, Flächen, Grenzlinien, konvexer Hülle und Isolinien.
- Die Verwendung von Stildefinitionen erlaubt die zentrale Einstellung wichtiger Parameter, sowie deren dynamische Zuweisung je nach Anwendungsbedarf.
- Leistungsfähiger, auf die DGM-Daten spezialisierter Viewer zur Betrachtung der Oberflächen in Echtzeit.
- Unterstützung äußerer und innerer Grenzlinien sowie Inseln (mehrfach, verschachtelt)
- Automatischer Umring
- Integrierte Bearbeitungshistorie um einzelne oder mehrere Arbeitsschritte rückgängig zu machen oder diese wieder herzustellen.
- Assoziativität in allen wichtigen Funktionen, d.h. Änderungen werden stets konsistent ausgeführt.
- Leistungsstarke Konstruktionswerkzeuge zur Modellierung von Geländeoberflächen, die alle in der Praxis vorkommenden Konstruktionsprobleme meistern.
- 3D Analysefunktionen (Isolinienplan, Höhenschichten, Neigungen, Wasserflussanalysen, Sichtanalysen)
- REB-konformer, bidirektionaler Datenaustausch
- Mengenberechnungen nach Prismen- und Querprofilmethode sowie REB 22.013
- Automatischer Massenausgleich
- Automatisierte Geländeschnitte sowie Längs- und Querpro-file nach vielfältigen Kriterien mit integrierter Textfreistellung
- Vielseitige, automatisch aktualisierbare Beschriftungsfunktionen