Optional Info

Sidebar image descriptionAny information can be placed in the sidebar to help your website visitors navigate your site.

To make a boxed heading like the one above, simply apply the H3 tag.

To make a box like this, assign the "sidebarlt" class.

You can do anything with a sidebar box. Insert images, ads or other web content.

Here's a text link.

To make a box like this, assign the "sidebardk" class.

You can do anything with a sidebar box. Insert images, ads or other web content.

Here's a text link.

Tools- HMap

Ingenieur Studio HOLLAUS bietet Ihnen Softwarelösungen für spezielle Bereiche sowie individuelle, auf Ihren Bedarf abgestimmte Softwarelösungen an.

HMap steht für eine ganze Reihe von Modulen als Zusatzapplikation für BricsCAD für die Bereiche Geodäsie, Kulturtechnik, Tiefbau und Verkehr:

HMap-Vermessung

damit können Lagepläne, Teilungspläne, DKM-konforme Zeichnungen (direkt, sprich ohne Konvertierung) erstellt/bearbeitet werden.

Enthalten sind:

  • ​Symbole aus dem Bereich Vermessung
  • ​erweiterte Punktverwaltung
  • ​Funktionen für Erstellung/Bearbeitung von Signaturen wie Böschung/Zaun/Mauern
  • ​Generieren von Profilen/Schnitten aus Vermessungspunkten und/oder Geländedaten
  • ​Alle Elemente kennen ihre Maßstabsabhängigkeit und folgen Maßstabsänderungen
  • ​Tools für Symbole wie automatisches Ausrichten an Geometrieelementen (z.B. Z-/S-Klammern), ​
  • Ausrichtung zur Ansicht/genordet/Weltkoordinatensystem
  • ​u.v.m.

HMap-Verkehr

Mit Hilfe des Moduls HMap-Verkehr erstellen Sie Pläne mit im Produkt inkludierten Verkehrszeichen (lt. StVO), Bodenmarkierungen (lt. RVS), VLSA-Symbolen/-Elementen (lt. RVS).

Aus einer geschlossenen Polylinie und Angabe einer Richtung werden Schutzwege und Sperrflächen erzeugt, aus Polylinien und/oder Splines können Leit-/Sperr-/Ordnungs-/Rand-/Haltelinien erzeugt werden.

Durch Änderung der Basislinie wird immer die resultierende Darstellung aktualisiert, die Veränderung eines Schutzweges oder einer Leit-/Sperrlinie ist somit durch wenige Klicks erledigt.

HMap-Schleppkurven

HMap-Schleppkurven (HMapSK) bewegt Fahrzeuge "durch Ihre Zeichnung".

Basierend auf vordefinierten oder selbsterstellten Fahrzeuge und/oder Fahrzeugzüge hilft Ihnen HMapSK bei der Planung von Straßen, Kreisverkehre, Garagen, Zu- und Ausfahrten sowie bei Prüfung von Strecken für Sondertransporte.

Es werden Schleppkurven, Hüllflächen, Lenkzeit- und Lenkwinkeldiagramme live mitgerechnet, jede Änderung der 'Zugachse' oder bei mehrfach gelenkten Fahrzeugachsen jede Lenkwinkeländerung wird sofort analysiert und Fahrzeugposition, Schleppkurven sowie Diagramme automatisch aktualisiert.

Es können Sichtfelder angezeigt werden, um Sichtbehinderungen und damit verbunden Entscheidungen für z.B. Geschwindigkeitsregulierungen treffen zu können.

Die Berechnungsgenauigkeit wurde durch Fahrversuche der Landesregierung Oberösterreich getestet und war entscheidend für deren Produktentscheidung zugunsten HMapSK.

Die Unterschiede stehen nicht nur im Prospekt: ​

  • HMap-Schleppkurven - freie Definition der Fahrzeuge (einfache Blockdefinition, damit geht's auch mit Flugzeugen, Mähdreschern, etc..)
  • ​HMap-Schleppkurven - beliebige Zusammenstellung von ziehenden und gezogenen Fahrzeugen ​
  • HMap-Schleppkurven - mehrfach gelenkte Achsen (für Sondertransporte), steuerbar über Zugachse und/oder per Tastatur ​
  • HMap-Schleppkurven - Sichtfeldanalysen inkl. Spiegel und Rückfahrkamera

nach oben