Schleppkurven - AUTOPATH
Die neue Funktion Easy Drive erleichtert die Bedienung der Schleppkurven und auch die Ergebnisfindung erheblich.
Sie bietet die Möglichkeit, den Fahrweg des Bemessungsfahrzeugs durch aufeinanderfolgendes Anklicken einzelner Punkte entlang der gedachten Leitlinie festzulegen.
Vor jedem Klick werden die Ränder der dann entstehenden Schleppkurve bis zu dem jeweiligen Punkt als Vorschau angezeigt.
Auf diese Weise können Sie bereits während der Konstruktion der Schleppkurve interaktiv kontrollieren, ob das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht bzw. ob die überstrichene Fläche unerwünschte Bereiche überlagert.
Bei der Berechnung der Schleppkurve wird nicht nur die Geometrie des Fahrwegs berücksichtigt, sondern auch Parameter, die die Fahrdynamik betreffen. Dazu gehören u.a. die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Querneigung der Straße entlang des Fahrwegs, sowie die Reibung.
Rückwärtsfahrten, auch von LKW mit Anhänger oder Sattelschlepper sind ebenso möglich.
Nach Fertigstellung der mit Easy Drive erzeugten Schleppkurve können Sie die aus der Vorgängerversion bereits bekannten Funktionen dazu verwenden, die Fahrt des Fahrzeug entlang der Leitlinie zu wiederholen und die Leitlinie darüber hinaus über Griffe an den zuvor konstruierten Stützpunkten nachträglich modifizieren.
Für die Darstellung des Bemessungsfahrzeuges gibt es neue Funktionen.
Dabei können die Fahrzeugkontur sowie die Fahrzeugräder schraffiert dargestellt werden. Mit diesen Optionen können Sie einfach und effektiv das Planlayout Ihrer Machbarkeitsprüfung verbessern und in ansprechender Form präsentieren.
Die Bemessungsfahrzeuge werden fortan in verschiedenen Bibliotheken verwaltet. Mit der Version 2012 stehen Ihnen die Fahrzeuge der RVS und FGSV sowie internationale Fahrzeuge standardmäßig zur Verfügung.
Bei Bedarf können Sie diese Bibliothek benutzerdefiniert erweitern und eigene Fahrzeuge mit individuellen Konturen definieren.